Am 23. Juni 2022 fand in Düsseldorf im Rahmen der StartupWoche Düsseldorf das "Taicang Innovation Forum" statt, das von der Taicang High-tech Industrial Development Zone ausgerichtet und von Taicang High-tech Industrial Development Zone Representative Office in der Federal Republic of Germany und THITEC Innovation & Incubation GmbH mitorganisiert wurde. Die Veranstaltung war eine Mischung aus Online- und Offline-Veranstaltung. Auf dem Forum stellte der Organisator den teilnehmenden deutschen Unternehmern das Stadtbild, den kulturellen Hintergrund, die Standortvorteile, das Investitionsumfeld und die industriellen Merkmale von Taicang im Detail vor. Der Schwerpunkt lag auf den Themen "wie Deutsche ihr Unternehmen in China gründen", "das bestehende Lieferkettensystem in China" und "wie man den Erfolg neuer digitaler Geschäftsmodelle in China sieht". Herr Grundig, Geschäftsführer von Sensoco Technology (Taicang) Co., Ltd, Herr Zhang Haotian, China Representativ von Otto-Wilde, einer Tochtergesellschaft der Miele Gruppe, Deutschland, und Senior Corporate Strategy Consultant von Accenture Consulting, Deutschland, waren eingeladen, sich mit den teilnehmenden Unternehmern über diese drei Themen auszutauschen.

Teilnehmer hören sich eine Präsentation auf dem Taicang Innovation Forum an
Die Hindernisse, die sein Unternehmen aufgrund des Ausbruchs hatte, wurden von Herrn Grundig allen Teilnehmern offenbart. Er erklärte auch, dass deutsche Unternehmen nach wie vor am chinesischen Markt interessiert sind und dass er ihnen neue Chancen eröffnen wird. Herr Grundig äußerte sich zuversichtlich für den zukünftigen Handel zwischen den beiden Standorten und hoffte, dass die Epidemie bald ein Ende findet, damit er nach Taicang zurückreisen und die Handelsaktivitäten seines Unternehmens fortsetzen kann. Er lobte vor allem die Verwaltung der Taicang High-tech Industrial Development Zone für ihre Unterstützung der deutschen Unternehmen. Die teilnehmenden deutschen Unternehmer konnten die Idee der Zusammenarbeit mit Deutschland in der Taicang High-tech Industrial Development Zone dank des Austauschs dieser Erfahrungen aus der Praxis besser nachvollziehen.
Laut Herrn Zhang Haotian gibt es zahlreiche Probleme, die die globale Lieferkette betreffen, und alle Unternehmen sollten darauf vorbereitet sein. Er diskutierte mit den Zuhörern über die sich entwickelnden Geschäftsmodelle der digitalen Wirtschaft Chinas, das Lieferkettenmanagement in China und die beruflichen Erfahrungen deutscher Unternehmen, die in China Geschäfte machen.
Etliche deutsche Unternehmen sind in letzter Zeit zu der Erkenntnis gelangt, dass die rasante Entwicklung der digitalen Wirtschaft und des Lieferkettensystems in China sowie die historischen Pioniererfahrungen des Landes neue Perspektiven für die Transformation der deutschen Unternehmen und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in Deutschland bieten können. Alte deutsche Unternehmen werden dank der neuen Geschäftsmodelle, die in China bereits erfolgreich entwickelt wurden, einen neuen Aufschwung erfahren. Diese Modelle werden auch größere Chancen für die Entstehung neuer Geschäftsmodelle und neuer Investitionsschwerpunkte in Deutschland bieten.
Das Forum strebt danach, chinesische und deutsche Unternehmer durch die Einrichtung einer Plattform für Innovationen, Innovationsdienstleistungen, einer Online-Datenplattform und eines Büros für Inkubation zu vereinen. Darüber hinaus wird die kommunale Innovationsverflechtung durch Inkubatoren, Investitionen in Wissenschaft und Technologie, die Zusammenarbeit großer Unternehmen und das Andocken erreicht. Gleichzeitig untersuchen wir gründlich die deutschen Industrieressourcen, bieten deutschen Investoren, Geschäftsinhabern und Unternehmern neue Entwicklungsmöglichkeiten, erforschen und ermitteln den Bedarf der deutschen Industrie und bereiten uns darauf vor, weitere herausragende deutsche Unternehmen in Taicang willkommen zu heißen.

Interaktion zwischen deutschem Unternehmer und Vertretern von THITEC Innovation & Incubation GmbH
Der Erfolg vom Taicang Innovation Forum zeigt auch, dass mehr deutsche Unternehmer beginnen, der internationalen Zusammenarbeit und der Entwicklung im Ausland Aufmerksamkeit zu schenken, und dass mehr Menschen auf Taicang aufmerksam werden.

Nach der Veranstaltung wurden Herr Beckmann, Geschäftsführer von HYMOBILITY Deutschland, und Herr Benedikt, CEO von Folium Learning Deutschland, befragt. Sie erklärten, dass sie zwar jeden Tag die chinesischen Nachrichten verfolgen, dies aber ihre erste Erfahrung war, eine deutsche Stadt so detailliert kennenzulernen. In den Jahren nach der Pandemie hat sich die Entwicklung Chinas schnell weiterentwickelt, und in Taicang haben sich zahlreiche deutsche Unternehmen erfolgreich niedergelassen. Sie sind der Meinung, dass deutsche Unternehmen ihre Aussichten auf zukünftiges Wachstum in China sorgfältig prüfen sollten. Sie sind sehr daran interessiert, mehr über die Stadt Taicang zu erfahren.